Compliance Reporting
Anmeldung für Ansprechpartner →
← Zurück zur Startseite
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus
Bestechung / Korruption →
Bestechung
ist eine Form der Korruption, bei der jemand einem anderen einen Vorteil – meist Geld, Geschenke oder andere Gefälligkeiten – anbietet, verspricht oder gewährt, um dadurch ein bestimmtes Verhalten oder eine Entscheidung zu beeinflussen. Das Ziel ist oft, sich einen unrechtmäßigen Vorteil zu verschaffen, etwa bei der Vergabe von Aufträgen, bei behördlichen Entscheidungen oder im Geschäftsleben.
Korruption
ist der allgemeine Begriff für den Missbrauch von Macht oder Amt zum eigenen Vorteil. Sie umfasst verschiedene Formen unethischen oder illegalen Verhaltens.
Datenschutzschutz & Informationssicherheit →
Datenschutz
: Gemeint sind Verstöße gegen Datenschutzgesetze zum Schutz personenbezogener Daten. Hierzu gehören insbesondere Fälle, bei denen eine große Zahl oder besonders sensible Daten betroffen sind. Beispiele:
die unrechtmäßige Herausgabe von personenbezogenen Daten
die missbräuchliche Nutzung solcher Daten
der unzureichender Zugriffsschutz auf besonders sensible Daten
Informationssicherheit
bezeichnet den Schutz von Informationen – egal ob digital oder analog – vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Verlust oder Zerstörung. Ziel ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen sicherzustellen.
Diebstal & Unterschlagung →
Hierunter fallen sämtliche Vermögensdelikte zum Nachteil des Unternehmens. Zum Beispiel:
Diebstahl oder Unterschlagung von Unternehmenseigentum
Einbehalten von Firmengeldern oder Arbeitsmaterialien
persönliche Bereicherung
Geldwäsche →
Geldwäsche
bedeutet, dass jemand versucht, Geld aus illegalen Geschäften so zu verändern, dass es aussieht, als käme es aus einer legalen, also erlaubten Quelle.
Geldwäscher versuchen, kriminell erwirtschaftete Vermögenswerte in den Finanzkreislauf einzuschleusen. Das kann beispielsweise passieren, indem man ein Konto zur Verfügung stellt, über das illegale Gelder geschleust werden, oder indem man Vermögenswerte ankauft, die aus illegaler Quelle stammen. In der Regel geht es hier um Verstöße nach § 261 Strafgesetzbuch (StGB) oder gegen Vorschriften aus dem Geldwäschegesetz (GwG).
Kartell- und Wettbewerbsrecht →
Hierzu zählen Verstöße, die der Sicherstellung und Aufrechterhaltung eines wirksamen Wettbewerbs auf dem Markt entgegenwirken. Eine wettbewerbswidrige Situation liegt bspw. bei Absprachen bzw. einem Austausch wettbewerbsrelevanter Informationen zwischen Unternehmen und dessen Konkurrenten vor oder bei unzulässiger Werbung.
Lieferkettensorgfaltspflichtsgesetz →
Melden Sie Vorfälle rund um Lieferanten, Herkunft von Rohstoffen, Verhalten von Zulieferern und andere Fälle, die unter den Schutz des Lieferkettensorgfaltspflichtsgesetzes (LKSG) fallen.
Manipulation von Geschäftsdokumenten/Bilanzen →
Hiermit ist insbesondere der Verstoß gegen geltende Rechnungslegungsvorschriften bzw. die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung gemeint, der zu einer falschen Darstellung in der Finanzberichterstattung des Unternehmens führt. Zum Beispiel: unzulässiges Erstellen bzw. Verfälschen von Rechnungen, Gutschriften, Finanzabschlüssen, Prüfprotokollen etc.
Produktsicherheit →
Melden Sie Unregelmäßigkeiten, die Ihnen beim Gebrauch unserer Produkte auffallen.
Steuern →
Steuer-Compliance
bedeutet, dass sich ein Unternehmen oder eine Person an alle steuerlichen Gesetze und Vorschriften hält. Es geht darum, die Steuerpflichten korrekt, vollständig und pünktlich zu erfüllen
Umweltschutz →
Umweltschutz
umfasst jegliche Umweltdelikte und Umweltschädigungen. Zum Beispiel:
Illegale Abfallentsorgung
unsachgemäßer Umgang mit Schadstoffen
Gewässer-, Boden- oder Luftverunreinigung
Verstöße gegen Verhaltensgrundsätze am Arbeitsplatz und gegen Menschenrechte →
Dazu zählen Verletzungen der
Arbeitsbedingungen
sowie Verletzungen der
Menschenrechte
. Zum Beispiel:
Diskriminierung
Mobbing
Ungleichbehandlung
Belästigungen
respektloser Umgang
Arbeitszeitverstöße
Verstöße gegen den Ethikkodex und sonstige Verstöße →
Melden Sie Verstöße gegen unseren
Ethikkodex
oder sonstige Vorfälle, die sich keiner der vorherigen Kategorien eindeutig zuordnen lassen.